Speicherprogrammierbare Steuerung

Steuerungstechnik im Industrie 4.0 Zeitalter

Als Entscheider in einem Industrieunternehmen stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Intralogistik effizienter zu gestalten.

Auf der Suche nach Lösungen, um Ihre Produktionsanlagen und Fertigungsmaschinen optimal zu steuern und zu regeln, um den Anforderungen von Industrie 4.0 gerecht zu werden, kommt der Steuerungstechnik eine ganz besondere Bedeutung zu.

Probleme mit der speicherprogrammierbaren Steuerung?

Die Hauptprobleme bei der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) liegen oft in veralteten Systemen wie der Siemens Simatic S5 Steuerung, die den modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und möglicherweise zu Produktionsstillständen führen können.

Modernisierung veralteter SPS-Systeme

Bei der Bewältigung dieser Probleme müssen verschiedene Herausforderungen bei der speicherprogrammierbaren Steuerung gemeistert werden, darunter die Modernisierung veralteter SPS-Systeme, die Integration neuer Technologien wie dem Siemens TIA Portal und die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs während des Modernisierungsprozesses.

Erfahrener Spezialist für die Modernisierung speicherprogrammierbarer Steuerungen

Artschwager + Kohl bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Modernisierung Ihrer speicherprogrammierbaren Steuerungen. Wir sind ein kompetenter Spezialist für Intralogistik-Softwaresysteme, Automation und Automatisierungs-Software mit 25 Jahren Erfahrung.

Artschwager + Kohl ist Ihr Experte für Steuerungstechnik und Automatisierungslösungen

Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen? Gerne, wir sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können. Sie erreichen uns werktags von Mo. - Fr. 08:30 - 17:00 Uhr.

Weitere Informationen

Unsere Leistungen im Bereich „Steuerungstechnik“ umfassen:
  • Modernisierung und Steuerprogrammierung von SPS-Systemen wie Siemens S5, S7 und TIA
  • Entwicklung und Implementierung von Scada-Systemen für Retrofit-Projekte
  • Erfolgreiche Projekte wie das weltweit größte WinCC Unified Projekt für Viega
  • Komplettlösungen als Generalunternehmer

Durch unser breites Erfahrungsspektrum im Bereich speicherprogrammierbare Steuerungen sind wir in der Lage Ihnen State-of-the-Art Lösungen für eine optimale Automatisierung Ihrer Produktionsanlagen und Fertigungsmaschinen zu bieten.

Steuerungstechnik plus E-Technik im Partnerverbund

Durch langjährige Partnerschaften mit Experten für E-Technik und Mechanik, sind wir in der Lage, umfassende Lösungen zu bieten.

Leistungen unserer Partner:

  • E-Technik: E-Planung, Schaltschrankbau, Montage, IBS, Service+Support - sowohl für Neubau und ganz besonders für Modernisierungsprojekte / Retrofit<
  • Mechanik: Mechanische Konstruktion, Liefern und Montage von Fördereren, Verschiebewagen, Regalbediengeräten, Liften, Service+Support - sowohl für Neubau und ganz besonders für Modernisierungsprojekte / Retrofit, auch für Kühllager

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen zu erfahren und gemeinsam die besten Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden.

Übernahme kompletter Steuerungstechnik Retrofit-Projekte

Artschwager + Kohl übernimmt bei Retrofit Ihrer Steuerungstechnik alle notwendigen Arbeiten. Angefangen von der Bestandsaufnahme der vorhandenen Fördertechnik und Regalbediengeräte, inklusive E-Technik und Steuerungstechnik.

Wir bewerten, was ersetzt oder modernisiert werden muss und kümmern uns um die Planung und Durchführung aller Konstruktions-, Bau-, Montage- und IBS Arbeiten. Dabei genießen unsere Industrie-Kunden einen erstklassigen Service und nach der Fertigstellung einen 24/7-Support.

Artschwager + Kohl bietet optimale Lösungen

Komplett-Service: Artschwager + Kohl unterstützt Industrieunternehmen mit effizienten und zukunftsfähigen Lösungen bei allen Fragen der Intralogistik.

Partnernetzwerk: Dank unseres starken Partnernetzwerks können wir Ihnen einen Komplett-Service bieten, der alle Anforderungen abdeckt.

24/7 Support: Genießen Sie unseren umfassenden 360° Service - von der Erstberatung über die Planung und Implementierung bis hin zum 24/7 Support.

Artschwager + Kohl ist Ihr perfekter Partner in Sachen speicherprogrammierbare Steuerung

Ein zuverlässiger Partner für die SPS-Programmierung ist entscheidend für eine reibungslose Modernisierung Ihrer Steuerungssysteme. Vor der Inbetriebnahme ist es wichtig, dass Ihr Betrieb ohne Unterbrechungen weiterläuft und alle Systeme gründlich getestet werden, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

Artschwager + Kohl ist ein Experte im Bereich Intralogistik und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Modernisierung Ihrer Steuerungssysteme. Wir sind routiniert darin, auch bei Schichtmodellen bis 24/7 Modernisierungskonzepte für Leitsysteme, Lagerverwaltung und Steuerungen in extrem kleinen Zeitfenstern umzusetzen.

Unser Ziel ist es, Industrieunternehmen ganzheitliche und moderne Intralogistik-Lösungen anzubieten, die alle Anforderungen an eine effiziente Automatisierung erfüllen. Mit unserer Expertise können Sie sicher sein, dass Ihr Betrieb reibungslos und effektiv läuft.

Rückruf-Service

Schicken Sie uns ganz unkompliziert Ihre Anfrage per E-Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.

Kontaktieren Sie Artschwager + Kohl
Häufige Fragen zur speicherprogrammierbaren Steuerung
Was versteht man unter SPS speicherprogrammierbaren Steuerung?

Eine SPS, oder speicherprogrammierbare Steuerung, ist ein Gerät, das in der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, um Maschinen und Anlagen zu steuern. Dabei dient sie als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und ermöglicht einen geregelten und effizienten Ablauf von Arbeitsprozessen.

Die SPS speicherprogrammierbare Steuerung wird oft in Produktions- und Fertigungslinien, Verarbeitungsprozessen und vielen anderen industriellen Anwendungen genutzt. Sie ist darauf ausgelegt, einer Vielzahl von Steuerungsaufgaben in verschiedenen Umgebungen gerecht zu werden, von einfachen Anwendungen bis hin zu komplexen automatisierten Systemen.

Eine der Stärken der SPS liegt in ihrer Flexibilität - der Anwender kann das Programm jederzeit anpassen und ändern, um den sich ständig ändernden Anforderungen in der Produktionsumgebung gerecht zu werden. Darüber hinaus ermöglicht die SPS eine präzise Steuerung und Überwachung der Maschinen- und Anlagenfunktionen, wodurch die Produktionsqualität verbessert und der Materialverbrauch minimiert wird.

Die SPS speicherprogrammierbare Steuerung kann in einem zentralisierten oder dezentralisierten Modus ausgeführt werden und ist in ihrer Größe und Komplexität variabel. Dies macht sie zu einem äußerst vielseitigen und leistungsfähigen Werkzeug in der modernen Fertigung und Automatisierungstechnik.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine SPS ein unverzichtbares Werkzeug in der industriellen Automatisierung ist und eine effiziente und effektive Kontrolle und Steuerung von Maschinen und Anlagen ermöglicht.

Welche Arten von speicherprogrammierbaren Steuerungen gibt es?

In der Welt der Automatisierungstechnik gibt es eine Vielzahl an speicherprogrammierbaren Steuerungen, auch bekannt als SPS. Die Bandbreite dieser Steuerungstechnik ist sehr umfangreich und variiert von einfachen bis hin zu mehr komplexen Systemen, abhängig von ihrer Funktion und Einsatzbereichen.

Zu den gebräuchlichsten speicherprogrammierbaren Steuerungen zählen die Kompaktsteuerung, die Modular- oder Rack-Steuerung und die PC-Steuersysteme. Die Kompaktsteuerung ist als kompaktes System konzipiert und beinhaltet alle erforderlichen Komponenten wie der Prozessor, die Speichereinheit und Ein- und Ausgabe (I/O) Module.

Modulare oder Rack-Steuerungen hingegen sind flexibler aufgebaut, da sie nach Belieben erweitert werden können. Sie bestehen aus einem Rack, in das verschiedene Module wie Prozessoren, Speicher, Kommunikationsmodule oder I/O-Module eingesteckt werden.

PC-Steuerung, auch PC-basierte Steuerung genannt, ist ein PC der speziell für die Automatisierungstechnik konzipiert wurde. Sie vereint die Flexibilität und Leistungsfähigkeit eines PC-Systems mit den speziellen Anforderungen einer SPS.

Welche Art von SPS für Sie die richtige ist, hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Jede hat ihre speziellen Vorzüge und Anwendungsbereiche, die anderen Modellen überlegen sein könnten.

Welche SPS Programme gibt es?

SPS steht für "speicherprogrammierbare Steuerung" - eine zentrale Komponente in der Industrieautomation.
Zu den am häufigsten verwendeten SPS Programmen zählen Siemens SIMATIC, Beckhoff TwinCAT, Mitsubishi Electric MELSEC, Rockwell Automation RSLogix und Schneider Electric Modicon. Diese Anwendungen ermöglichen es Ihnen, Prozesse in der Produktion effizient zu automatisieren.

Wichtig ist aber nicht nur, welche speicherprogrammierbare Steuerung zur Verfügung steht, sondern auch, welches Programm am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt. Die oben erwähnten SPS Programme bieten jeweils unterschiedliche Funktionen und Vorteile. Siemens SIMATIC ist etwa bekannt für seine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, während Beckhoff TwinCAT für seine Flexibilität und offene Systemarchitektur geschätzt wird.

Mitsubishi Electric MELSEC aus Japan ist beliebt wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, und Rockwell Automation RSLogix zeichnet sich durch seine innovative, designbasierte Programmierumgebung aus.

Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor die Wahl eines geeigneten speicherprogrammierbaren Steuerungsprogramms getroffen wird. Dies beinhaltet die Anforderungen Ihrer Produktionslinie, Ihre Ressourcen, die verfügbare Schulung und Support, sowie die Zukunftsfähigkeit der Software.

Es lohnt sich, diese Komponenten gründlich zu prüfen, bevor Sie die finale Entscheidung treffen. Mit der richtigen Wahl eines SPS Programms sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Leistungsfähigkeit Ihrer Produktion zu steigern.

Wie werden SCADA Systeme bei der Födertechnik eingesetzt?

SCADA-Systeme werden in der Fördertechnik eingesetzt, um die Überwachung, Steuerung und Optimierung von Förderanlagen zu ermöglichen. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von SCADA-Systemen in der Fördertechnik:

    1. Überwachung von Förderanlagen: SCADA-Systeme sammeln kontinuierlich Daten von Sensoren entlang der Förderanlagen, um wichtige Parameter wie Geschwindigkeit, Füllstand, Temperatur, Druck und andere relevante Betriebszustände zu überwachen.
    2. Steuerung und Automatisierung: Basierend auf den gesammelten Daten können SCADA-Systeme automatisch Steuerbefehle an die Förderanlagen senden, um Prozesse anzupassen, die Fördergeschwindigkeit zu ändern, die Richtung zu ändern oder andere Parameter zu modifizieren, um den Betrieb zu optimieren.
    3. Fehlererkennung und Alarmierung: SCADA-Systeme können so konfiguriert werden, dass sie automatisch Alarme generieren, wenn Abweichungen von den normalen Betriebsparametern festgestellt werden. Dies ermöglicht es den Betreibern, schnell auf Probleme zu reagieren und potenzielle Ausfälle zu vermeiden.
    4. Datenaufzeichnung und Analyse: SCADA-Systeme speichern Daten über den Betrieb der Förderanlagen, die später zur Analyse und Optimierung der Prozesse verwendet werden können. Diese Daten können auch für die Berichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften genutzt werden.
    5. Fernüberwachung und -steuerung: Einige SCADA-Systeme ermöglichen es den Betreibern, Förderanlagen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit verteilten Anlagen oder solchen, die eine kontinuierliche Überwachung rund um die Uhr benötigen.

Insgesamt spielen SCADA-Systeme eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Betriebsabläufe, der Steigerung der Effizienz und der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs in der Fördertechnik. Sie bieten eine zentrale Schnittstelle zur Verwaltung und Kontrolle von komplexen Förderanlagen und tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close