ProLeiT Plant IT Prozessleitsystem

Sie möchten Fördertechnik und Lager in ProLeiT Plant IT integrieren?

  • Sie möchten mehr Transparenz im Bereich Ihrer Intralogistik?
  • Sie fänden es gut, wenn Sie Teile oder die komplette Intralogistik in Ihrem PLS sehen oder sogar bedienen könnten?

Oder möchten Sie einfach Ihre Lagersituation an sich verbessern?

  • Möchten Sie Ihr bestehendes LVS ablösen?
  • Ist Ihr Ziel die Einführung eines neuen, modernen LVS?
  • Planen Sie die Integration in SAP EWM, SAP WM, SAP Stock Room oder in ein ERP eines anderen Herstellers?
  • Möchten Sie, dass Paletten beim Verladen an der Rampe mittels Gatescannern automatisch gescannt werden?
  • Werden Nachrüstungen in der Sicherheitstechnik gefordert?

Dann könnte es für Sie sinnvoll sein Ihre Fördertechnik und Ihr Lager direkt in ProLeiT Plant IT zu integrieren.

Was ist ProLeiT Plant IT?

ProLeiT Plant IT ist ein Prozessleitsystem (PLS) bzw. ein Manufacturing Execution System (MES). Es dient dazu, Produktionsprozesse in verschiedenen Industriezweigen zu steuern, zu überwachen und zu optimieren.

Plant IT ist eine umfassende Softwareplattform, die verschiedene Module und Funktionen bietet, um die Steuerung, Überwachung und Optimierung von Produktionsanlagen in diesen Branchen zu unterstützen.

Das Prozessleitsystem bietet Funktionen zur Prozessautomatisierung, Datenerfassung, Qualitätskontrolle, Rezeptverwaltung und mehr, um die Effizienz und Qualität der Produktion zu verbessern. ProLeiT Plant IT kann in vielen Anwendungen eingesetzt werden, darunter in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der chemischen Industrie, der Pharmaindustrie und anderen verfahrenstechnischen Bereichen.

Ihr Nutzen, wenn Sie Ihre Fördertechnik in ProLeiT Plant IT integrieren

ProLeiT Plant IT bietet als Objekt orientiertes Scada System die Möglichkeit, Fördersysteme, Regalbediengeräte, Verschiebewagen und Lifte direkt einzubinden.

Hier sind einige der Vorteile, die ProLeiT Plant IT in der Fördertechnik bietet:

  • Hohe Übersichtlichkeit: Das Bedienpersonal sieht nicht nur die prozesstechnischen Anlagen in der Visualisierung, sondern auch die logistischen Anlagen.
  • Echtzeitüberwachung: Störungsmeldungen aus der logistischen Anlage laufen im selben Plant IT Meldesystem auf wie die Meldungen aus den Prozessanlagen. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung von Störungen oder Engpässen und ermöglicht sofortige Gegenmaßnahmen, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Weiterhin reduziert es den Personalbedarf für die Überwachung.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Das Prozessleitsystem ermöglicht eine einfache Anpassung bei Änderungen der Förderlogsitischen Anlagen. Sie können Förderanlagen schnell umkonfigurieren und an neue Produktlinien oder Produkte anpassen.
  • Integration und Vernetzung: Die Software kann nahtlos in andere Systeme und Anlagen integriert werden, was die Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Produktions- und Lagerkomponenten erleichtert.
  • Energiemanagement: Plant IT kann als Prozessleitsystem dazu beitragen, den Energieverbrauch in der Fördertechnik zu optimieren, indem es den Betrieb von Anlagen und Transporteinrichtungen entsprechend den aktuellen Anforderungen steuert.
  • Wartungsplanung: Die Software kann auch bei der Überwachung und Planung von Wartungsarbeiten an Förderanlagen unterstützen, um ungeplante Stillstände zu minimieren.

Artschwager + Kohl ist Ihr Partner bei der Integration von Logistikanlagen in ProLeiT Plant IT

Artschwager + Kohl ist der ideale Partner für Industriebetriebe, die das Prozessleitsystem ProLeiT Plant IT im Lager und bei der Fördertechnik einsetzen oder optimieren möchten. Mit umfangreicher Expertise im Leitsystem ProLeiT Plant IT, in der Anlagensteuerung und in logistischen Anlagen bietet Artschwager + Kohl maßgeschneiderte Lösungen bei der Integration in ProLeit Plant IT.

Ein erfahrenes Team bietet technische Unterstützung, Schulungen und legt großen Wert auf Datensicherheit. Die kontinuierliche Wartung und Aktualisierung gewährleisten zuverlässige Leistung ohne Ausfallzeiten. Verlassen Sie sich auf Artschwager + Kohl für erfolgreiche Integration von Förderlogistik in ProLeiT Plant IT.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen? Gerne, wir sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können. Sie erreichen uns werktags von Mo. - Fr. 08:30 - 17:00 Uhr.

Weitere Informationen

Lager und Transport in ProLeiT Plant IT integrieren

Als ProLeiT Systempartner erstellen wir seit mehr als 25 Jahren Software für die Intralogistik von Produktionsbetrieben. Eine unserer Kernkompetenzen ist, die Intralogistik eines Produktionsbetriebes direkt in das Prozessleitsystem ProLeiT Plant IT zu integrieren.

Hierzu zählen wir

  • Palettenfördertechnik
  • Behälterfördertechnik
  • Regalbediengeräte
  • Staplerführung
  • Lagerverwaltung für automatische Lager
  • Lagerverwaltung für manuelle Lager
  • Lagerverwaltung mit SAP EWM

Wir erstellen Software für Neubau, Erweiterung und Modernisierung und nehmen diese in Betrieb.

Um den Nutzen der Integration Ihrer Fördertechnik oder eines Lagers in ProLeiT Plant IT zu erhalten, müssen Ihre Anlagen nicht neu automatisiert werden. Wir integrieren auch Bestandsanlagen in Ihr ProLeiT Plant IT Prozessleitsystem.

Bitte sprechen Sie uns an, Sie erhalten von uns eine …

  • kostenlose und unverbindliche Erstanalyse Ihrer Anlagensituation
  • kostenlose und unverbindliche Erstellung eines groben Modernisierungskonzeptes
  • kostenlose und unverbindliche Erstellung eines Angebotes zur Modernisierung

Im Rahmen eines Projektes führen wir für Sie durch:

  • Vollständige Klärung und Detailplanung mit Ihrem Fachpersonal
  • Reengineering der Automatisierungs- und IT-Systeme
  • Feinplanung der Modernisierungsmaßnahmen bei gleichzeitigem Lagerbetrieb
  • Feinabstimmung aller Arbeiten innerhalb ProLeiT Plant IT mit Ihrem Dienstleister
  • Erstellen der Software für Fördertechnik und Lager mit Integration in ProLeit Plant IT
  • Inbetriebsetzung (IBS) und Inbetriebnahme (IBN) mit täglicher Feinabstimmung bei laufendem Betrieb
  • Service und Support 24/7
Einsatzgebiete des ProLeiT Plant IT Prozessleitsystems

Typische Einsatzgebiete für unsere Softwarelösungen in Verbindung mit dem ProLeiT Plant IT Prozessleitsystem sind:

  • Palettenfördertechnik
  • Behälterfördertechnik
  • Produktionsver- und Entsorgung
  • Management produktionsnaher Lagerplätze
  • Endverpackung
  • Palettierung
  • Automatische Lager
  • Manuelle Lager
  • Staplerführung
  • Führung von Bedienpersonal über mobile Geräte
  • Kommissionierwagen

Lagerverwaltung und Prozessmanagement per LOMAS 4.0

Je nach Projektziel kommen ausgewählte Module unseres bewährten Logistik Management System LOMAS 4.0 in Kombination mit ProleiT Plant IT zum Einsatz.

Die Verwaltung der Lagerbestände erfolgt wahlweise durch unser LOMAS LVS oder durch SAP EWM / SAP WM, durch ein AS/400 basiertes ERP, durch Microsoft Dynamics 365 oder ein ERP eines anderen Herstellers.

Kommt SAP EWM zum Einsatz, automatisieren wir Ihr Lager so, dass Bestandsführung und Transportvorgaben ausschließlich in SAP EWM geführt werden. Wir automatisieren Ihre Regalbediengeräte (RBG) und die Fördertechnik und binden diese an SAP EWM an.

LOMAS LVS unterstützt alle gängigen Funktionen wie Lagerplatzmanagement, Materialmanagement, Ladungsträgermanagement und Bestandsmanagement. Sie können sowohl Materialien direkt auf Fachbodenlager buchen als auch KLT auf Trays auf Palette auf Lagerplatz. LOMAS LVS unterstützt alle gängigen Prozesse wie Ein-, Um-, Auslagern und Kommissionieren. Die Wahl des besten Lagerplatzes beim Einlagern erfolgt automatisch auf Basis umfangreicher Konfigurationsmöglichkeiten für Lager, Regale und Plätze. LOMAS LVS ist dabei vollständig in ProLeiT Plant IT integriert.

LOMAS LVS kann die geführten Bestände über die Plant IT Standardschnittstellen direkt mit SAP WM, SAP EWM und ERP anderer Hersteller austauschen.

Transportmanagementsystem TAMAS

Unser Transportmanagementsystem TAMAS koordiniert alle Materialflüsse innerhalb eines Betriebs für Fördertechnik, Regalbediengeräte, Querverschiebewagen, Gabelstapler und Handhubwagen.

Das Transportmanagementsystem verfügt über einen integrierten Materialflussrechner (MFR) und ein integriertes Task Management System. Es kann Transportaufträge aus beliebigen Quellen annehmen, z. B. von ProleiT Batch IT Prozessen, ProLeiT Liqu IT Schrittketten, SAP oder einem ERP eines anderen Herstellers oder einer sonstigen beliebigen Steuerung aus der Produktion über OPC, von einem Produktionsmitarbeiter durch die TAMAS App auf einem Smartphone oder von einem Logistiker über eine Bedienmaske auf dem Bildschirm im Lager oder von seinem mobilen Tablet Computer.

Auch der Prozessmanager für Just-in-time Abrufe von Kommissionieraufträgen für die Produktionsversorgung erzeugt automatisch Transportaufträge.

Steuerungstechnik inklusive

Wir liefern die erforderliche Automatisierungstechnik (Siemens SPS S5, S7, TIA) und Steuerungssoftware für Behälterfördertechnik, Palettenfördertechnik und für Regalbediengeräte (RBG).

Wir prüfen die vorhandene Sicherheitstechnik und ergänzen diese bedarfsgerecht, sodass Ihre Anlage die aktuellen Anforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllt.

Falls eine Verfolgung der Daten mit den Ladungsträgern erforderlich ist, erfolgt dies situationsgerecht in der Steuerung oder auf dem Transportmanagementsystem, ansonsten durch Etikettierung oder Transponder. Scanner bringen wir auf den aktuellen Stand.

Die Vorort-Bedienung der Fördertechnik und Regalbediengeräte erfolgt durch stationäre oder mobile Operator Panels (OP), zum Beispiel Fabrikat Siemens.

Komplette Lösungen dank Partnernetzwerk

Unsere Partner ergänzen unser Lieferprogramm mit folgenden Leistungen:

  • SAP Consulting, SAP Programmierung
  • E-Planung, Schaltschrankbau, Montage
  • Regalbediengeräte
  • Fördertechnik für Paletten und Behälter

Ihre Vorteile beim Einsatz des ProLeiT Plant IT Prozessleitsystems

Die Integration Ihrer Intralogistik direkt in ProleiT Plant IT bringt viele Vorteile.

  • Transparenz der Prozesse
  • Durchgängigkeit der Daten
  • Einheitliche Bedienung
  • Reduzierung der Engineering- und Betriebskosten in der Intralogistik
  • Reduzierung der IT System- und Betriebskosten
  • Einen deutlichen Mehrwert

Die Erstellung Ihrer Fördertechniksoftware führen wir auf Basis unserer bewährten Standardmodule für Sie durch. Diese basieren auf dem Plant IT Klassenmodell und werden direkt in Plant IT Configuration Manager projektiert und die Anlagenbilder direkt darauf verschaltet. Dies sichert Ihnen von Beginn an einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage.

Da die Intralogistik eine Querschnittsfunktion Ihres Betriebes ist, haben wir bei der Entwicklung von durchgängigen Logistik Management Systemen alle Schauplätze eines Betriebes im Blick. LOMAS 4.0 enthält nicht nur ein Lagerverwaltungssystem (LVS) / Warehouse-Management-System (WMS), sondern ist vielmehr eine Plattform für alle Logistikaufgaben eines Produktionsbetriebs.

Unser Logistik Management System LOMAS 4.0 ist deshalb nicht nur für Ihr automatisches Lager eine gute Wahl, sondern unterstützt Sie zum Beispiel auch bei der zukünftigen Verwaltung Ihrer manuellen Lager, dem Management produktionsnaher Lagerplätze oder bei den Transporten innerhalb Ihrer Produktion.

LOMAS LVS ist äußerst flexibel. So könnte zum Beispiel die Bestandsführung im Fertigwarenlager durch SAP EWM erfolgen und die Umlaufbestände der produktionsnahen Lager jedoch durch LOMAS LVS.

Das Transportmanagementsystem TAMAS können Sie sowohl für die Produktionsversorgung als auch für produktionsinterne Fahrten einsetzen. TAMAS ist das Leitsystem für Gabelstapler und Handhubwagen.

Das Task Management System TAMAS können Sie ebenfalls gleichzeitig für Ihre Produktion einsetzen. So können Sie Störmeldungen und Handlungsanweisungen direkt auf das Smartphone eines Teams von Werkern oder an einen einzelnen Werker melden und die Ausführung automatisch überwachen lassen.

Rückruf-Service

Schicken Sie uns ganz unkompliziert Ihre Anfrage per E-Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.

Kontaktieren Sie Artschwager + Kohl

Empfehlungsschreiben PDF ansehen:

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close