Materialflusssteuerung / Materialflussrechner

Eine optimale Materialflusssteuerung eröffnet neue Perspektiven

Sie möchten als Entscheider in Ihrem Industrieunternehmen Ihre Materialflusssteuerung optimieren?

Sie haben möglicherweise bemerkt, dass ineffiziente Prozesse und mangelnde Koordination zu Engpässen und Produktionsausfällen führen?

Sie suchen deshalb einen zuverlässigen Partner, der Ihnen hilft, diese Probleme zu lösen und Ihre Intralogistik auf ein neues Leistungsniveau zu bringen?

Probleme mit der Materialflusssteuerung?

Die Hauptprobleme, denen Sie gegenüberstehen, sind vielfältig. Es könnten Engpässe in der Materialversorgung auftreten. Eine ineffiziente Routenplanung und eine unzureichende Koordination zwischen verschiedenen Produktionsbereichen kann sogar zu Stillständen aufgrund von Staus und Blockaden im Materialfluss führen.

Diese Probleme beeinträchtigen nicht nur die Produktivität, sondern können auch zu finanziellen Verlusten führen und die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen.

Herausforderungen bei der Optimierung der Materialflusssteuerung

Die Herausforderungen bei der Materialflussteuerung durch Materialflussrechner sind komplex. Sie erfordern eine präzise Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass Materialien und Waren effizient und rechtzeitig an ihren Bestimmungsort gelangen.

Dazu gehört die Verwaltung von Start- und Zielpunkten, die Optimierung von Routen, die Vermeidung von Staus und Blockaden sowie die Koordination mit übergeordneten Systemen wie Lagerverwaltungssystemen (LVS) oder SAP.

Ihr Partner für maßgeschneiderte Materialflusssteuerung-Lösungen

Artschwager + Kohl bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Materialflusssteuerung. Unsere Software-Lösungen für Materialflusssteuerung (MFS) bzw. für Materialflussrechner (MFR) übernehmen die Planung, Koordination und Optimierung Ihres Materialflusses. Dazu analysieren wir Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln eine individuelle Lösung, die Ihre Produktionsprozesse optimiert und Engpässe minimiert.

Unsere Expertise erstreckt sich über 25 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung und Implementierung von MFS- und MFR-Lösungen. Wir verstehen die Komplexität Ihrer intralogistischen Herausforderungen und bieten Ihnen innovative Ansätze, um diese zu bewältigen. Von der Planung und Simulation bis zur Echtzeit-Steuerung und Überwachung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite.

Sie möchten gerne wissen, ob wir entsprechende Projekte umgesetzt haben? Dann sprechen Sie uns direkt auf Fallbeispiele an. Gerne zeigen wir Ihnen auf, dass unsere Lösungen dazu beitragen, die Materialflusseffizienz und Produktivität unserer Kunden nachhaltig zu steigern.

Vertrauen Sie auf Artschwager + Kohl als Ihren Partner für effiziente Materialflusssteuerung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Intralogistik optimieren.

Artschwager + Kohl: Ihr Experte für effiziente Materialflusssteuerung und Materialflussrechner.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen? Gerne, wir sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können. Sie erreichen uns werktags von Mo. - Fr. 08:30 - 17:00 Uhr.

Weitere Informationen

Was die Materialflussteuerung alles leistet

Die Materialflusssteuerung ist ein System zur Steuerung und Kontrolle des Material- und Informationsflusses. Damit fungiert die MFS Materialflussteuerung als zentrale Schaltstelle von Warenlagern und Produktionsversorgungsanlagen. Zwischen der Lagerverwaltung (LVS/WMS) und den Steuerungen der Geräte angesiedelt, übernimmt sie die Leitstandfunktionen zur Verwaltung, Koordination, Kontrolle und Steuerung von Ressourcen sowie zur Organisation des Nachschubs.

Gemäß der VDI-Richtlinie 3300 synchronisiert sie sämtliche Informations- und Warenflüsse, damit Teile zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der gewünschten Qualität verfügbar sind.

Transportaufträge können sowohl vom ERP-System als auch vom Lagerverwaltungssystem übergeben werden. Die Visualisierung zeigt Ereignismeldungen wie Kapazitätsauslastung oder Anlagenstatus und ermöglicht eine detaillierte Analyse bis auf Sensor- und Aktorenebene. Dies unterstützt eine frühzeitige Lokalisierung von Schwachstellen und Störungen sowie deren Behebung, was die Effizienz und Produktivität der gesamten Intralogistik deutlich verbessert.

Die Materialflusssteuerung bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

Effizienzsteigerung: Durch die optimierte Planung und Steuerung der Materialflüsse können Prozesse effizienter gestaltet werden, was zu einer höheren Produktivität führt.

Kostenersparnis: Eine verbesserte Materialflusssteuerung reduziert die Lagerbestände, minimiert Leerlaufzeiten und senkt somit die Lager- und Betriebskosten.

Erhöhte Flexibilität: Die Anpassungsfähigkeit der Materialflusssteuerung ermöglicht es, schnell auf Veränderungen in der Nachfrage oder im Produktionsablauf zu reagieren.

Qualitätsverbesserung: Durch die präzise Koordination der Materialflüsse werden Fehler und Verzögerungen minimiert, was zu einer höheren Produktqualität führt.

Transparenz und Nachverfolgbarkeit: Die Materialflusssteuerung ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgung von Materialien und Waren, was die Transparenz in der gesamten Lieferkette erhöht und die Rückverfolgbarkeit erleichtert.

Optimierte Ressourcennutzung: Durch die effiziente Nutzung von Ressourcen wie Arbeitskräften, Maschinen und Lagerfläche können Engpässe vermieden und die Kapazitäten optimal ausgelastet werden.

Insgesamt trägt eine gut implementierte Materialflusssteuerung dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern und eine reibungslose und kosteneffiziente Intralogistik sicherzustellen.

MFR Projekt-Beispiele
  1. Greenfield Projekt: MFR für hängende Fördertechnik
  2. Brownfield Projekt: MFR für ein Versandzentrum mit liegender Ware
  3. Greenfield Projekt: MFR für eine Behälterförderanlage mit vielen Knoten

Rückruf-Service

Schicken Sie uns ganz unkompliziert Ihre Anfrage per E-Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.

Kontaktieren Sie Artschwager + Kohl
Häufige Fragen zum Thema "Materialflusssteuerung / Materialflussrechner
Wie funktioniert die Materialflusssteuerung?

Die Materialflusssteuerung orchestriert individuelle Aktionen und Warenbewegungen im gesamten Logistikprozess – vom Wareneingang über Lagerhaltung bis zum Versand. Sie optimiert Reihenfolgen, überwacht Quelle-Senke-Relationen und erteilt Fahrbefehle an Steuerungen via Telegramm-Protokoll.

Was gehört alles zum Materialfluss?

Materialfluss bezeichnet die kontinuierliche Bewegung und Steuerung von Materialien und Waren in einem Produktionsprozess. Von der Anlieferung der Rohstoffe bis zum Abschluss des fertigen Produkts, gehört jede Aktivität, die zur Bewegung der Waren beiträgt, zum Materialfluss. Das beinhaltet die Beschaffung, Handhabung, Speicherung, Kontrolle und den Schutz der Materialien bis hin zur Auslieferung des Endprodukts.

Materialflussprozesse umfassen spezifische Aufgaben wie Transport, Lagerung und Steuerung von Waren. Dies kann mittels manueller, halbautomatisierter oder vollautomatisierter Systeme erfolgen. Ebenso wesentlich zum Materialfluss gehören Systemlösungen, welche die Effizienz und Effektivität der gesamten Kette steigern. Dies könnte zum Beispiel durch den Einsatz von Warenwirtschaftssystemen, Lagerverwaltungssystemen und insbesondere Materialflussrechnern erreicht werden.

Der Materialflussrechner ist ein unverzichtbares Werkzeug, das hilft, die Materialflussprozesse zu optimieren. Er ermöglicht es, den Materialfluss zu analysieren, die bestehenden Prozesse zu verbessern und auf mögliche Engpässe zu reagieren. Dies kann dazu beitragen, Kosten zu senken und die Effizienz des gesamten Produktionsprozesses zu steigern.

Es ist daher entscheidend, den Materialflussrechner in den Prozess des Materialflusses einzubeziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Materialfluss alle Aktivitäten und Systeme umfasst, welche an der Bewegung von Materialien und Waren innerhalb eines Produktionsprozesses beteiligt sind. Dies kann durch den effektiven Einsatz von Materialflussrechnern optimiert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Materialflussrechner und Materialflusssteuerung?

1. Was ist ein Materialflussrechner (MFR)? Ein Materialflussrechner (MFR) ist ein Software-System, das für die Steuerung und Optimierung des Materialflusses in einem Lager oder einer Produktionsanlage verantwortlich ist. Er berechnet die optimalen Routen für den Transport von Materialien und koordiniert die Abläufe zwischen verschiedenen Stationen.

2. Was ist eine Materialflusssteuerung (MFS)? Die Materialflusssteuerung (MFS) ist ein übergeordnetes System, das die gesamte Steuerung und Koordination des Materialflusses innerhalb eines Betriebs oder einer Anlage übernimmt. Sie umfasst sowohl die Planung und Optimierung der Materialflüsse als auch die Überwachung und Kontrolle der Abläufe in Echtzeit.

3. Was unterscheidet den Materialflussrechner von der Materialflusssteuerung? Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Materialflussrechner spezifische Aufgaben wie die Routenberechnung und die Steuerung von Transportaufträgen übernimmt, während die Materialflusssteuerung eine umfassendere Rolle spielt und die gesamte Steuerung und Koordination des Materialflusses verantwortet.

4. Welche Funktionen hat ein Materialflussrechner? Ein Materialflussrechner ist in der Regel für die Berechnung von optimalen Routen, die Zuweisung von Transportaufträgen, die Vermeidung von Staus und Engpässen sowie die Steuerung von Förderanlagen und Transportrobotern zuständig.

5. Was umfasst die Materialflusssteuerung? Die Materialflusssteuerung umfasst neben den Funktionen eines Materialflussrechners auch die Planung und Optimierung des gesamten Materialflusses, die Überwachung und Kontrolle aller Abläufe in Echtzeit sowie die Integration mit anderen Systemen wie Lagerverwaltungssystemen und ERP-Systemen.

6. Brauche ich sowohl einen Materialflussrechner als auch eine Materialflusssteuerung? In vielen Fällen werden Materialflussrechner als Teil einer umfassenderen Materialflusssteuerung eingesetzt. Die Entscheidung hängt von den spezifischen Anforderungen und der Komplexität der Materialflussprozesse in Ihrem Unternehmen ab.

7. Wie kann ich die richtige Lösung für meine Bedürfnisse finden? Um die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden, ist es wichtig, eine gründliche Analyse Ihrer Materialflussprozesse durchzuführen und die Funktionen und Integrationsoptionen verschiedener Systeme zu vergleichen. Ein erfahrener Anbieter kann Sie dabei unterstützen, die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu identifizieren.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close