Case Study

Mit über 25 Jahren Erfahrung ist Artschwager + Kohl ein etablierter Experte für erstklassige Software-Lösungen in den Bereichen Intralogistik und Automation. Wir haben uns einen Ruf für herausragende Leistung und innovative Lösungen erarbeitet. Um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise zu geben, präsentieren wir Ihnen nachfolgend ein Fallbeispiel, das unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit unterstreicht.

Beispiel: LVS und MES in der Getränkeindustrie

- Einführung von LVS und MES an fünf Produktionsstandorten -

Ausgangssituation

Die riha WeserGold Getränkegruppe mit Hauptsitz in Rinteln zählt zu den führenden Herstellern in der Getränkeindustrie. Die Unternehmensgruppe produziert heute an 3 nationalen und 4 internationalen Standorten Direktsäfte, Schorlen, Nektare und viele weitere Getränke.

Die Unternehmensgruppe hat ihre heutige Größe teils durch organisches Wachstum und teils durch Zukäufe bestehender Betriebe erreicht. Das dynamische Wachstum und noch mehr die Integration der zugekauften Produktionsbetriebe erforderten für Produktion und Lager dringend Modernisierungs- und Integrationsmaßnahmen.

Dies bedeutete Modernisierungen der fördertechnischen Anlagen (FT), Einführung von Lagerverwaltungssystemen (LVS) sowie Einführung von Manufacturing Execution Systemen (MES) mit Integration in das ERP. Von den erforderlichen Maßnahmen waren das Stammwerk in Rinteln sowie die Standorte Dodow, Öhringen, Waibstadt, Bad Zurzach - Schweiz sowie Lekunberri - Spanien betroffen.

Die Aufgabenstellung

Modernisierungskonzept für die Intralogistik und Endverpackung

A+K wurde von riha WeserGold beauftragt, ein durchgängiges Modernisierungskonzept für die Intralogistik und Endverpackung der Produktion der fünf Standorte zu erstellen. Dies umfasste die Einführung von LVS, MES sowie die Modernisierung der Steuerungen einer Vielzahl von automatisierten Endverpackungen und Förderanlagen.

Die Anforderungen an die LVS und MES sowie an die Fördertechniksteuerungen wurden gemeinsam mit dem Projektmanagement der riha WeserGold erarbeitet.

Die Realisierung

A+K entwickelte stufenweise für die erforderlichen LVS und MES eine umfassende Feinkonzeption. Diese enthielt eine vollständige Beschreibung aller Prozess- und Kommunikationsabläufe, der Funktionen im Detail sowie alle Telegramme und alle Fehlerbehandlungen.

Zu den LVS Prozessen gehören u.a.

  • Wareneingang
  • Produktionsver- und entsorgung
  • Bestandsverwaltung für Blocklager, Einfahrregale, automatische Lager
  • manuelle und vollautomatische Kommissionierung
  • Etikettierung
  • Tracking & Tracing
  • Versandbereitstellung,
  • Versand
  • Gatescanner
  • Inventurmanagement
  • Übernahme der offenen Bestellungen und der Verandaufträge vom ERP
  • Melden der Zugänge aus Wareneingang und Produktion an ERP

Zu den MES Prozessen gehören u.a.

  • Übernahme der Prouktionsaufträge aus dem ERP
  • Auftragsverwaltung
  • Auftragssteuerung der Linien
  • Auftragsdatenrückmeldung aus den Linien
  • Auftragsbezogene Palettierung,
  • Auftragsbezogene Sicherung der Paletten
  • Auftragsbezogene Etikettierung der Paletten
  • Tracking & Tracing
  • Rückmeldung der Produktionsdaten an das ERP

Die Inbetriebsetzung

Die Einführung der fünf LVS in den fünf internationalen Standorten für die manuell betriebenen Lager inklusive der neu entwickelten Gate Scanner Technologie für die Verladerampe gestaltete sich einfach. Es mussten lediglich Lagerleiter, Stapler- und das Kommissionierpersonal am System geschult werden.

Die Einführung der fünf MES in den fünf internationalen Standorten war etwas schwieriger. Es mussten viele bestehende Maschinen und Linien an die jeweiligen MES angebunden werden. Nicht jede Maschine war bereits auf dem neuesten Stand der Technik. So mussten Maschinen teils mit Kommunikationsfähigkeiten nachgerüstet werden, teilweise wurden auch gleich die kompletten Steuerungen modernisiert.

Neben dem Neubau von zentralen Palettieranlagen mussten auch veraltete S5 und Schleicher Steuerungen modernisiert werden. Die Modernisierung der Fördertechniksteuerungen zeichnete sich besonders dadurch aus, dass die Steuerungen meist in extrem kurzer Zeit, einmal sogar innerhalb einer 8h-Schicht, komplett ausgetauscht und wieder in Betrieb genommen werden mussten.

Erfreulicher Weise konnten jedoch immer Lösungen gefunden werden, sodass während der Modernisierungsmaßnahmen trotzdem produziert werden konnte.

Fazit

Die Modernisierung von fünf Produktionsstandorten ist eine große Aufgabe. Durch die Verwendung einheitlicher und gut vorab getesteter Softwaresysteme für LVS, MES und Fördertechnik war diese Aufgabe jedoch sehr gut und wirtschaftlich leistbar.

Von Vorteil erwies sich die Strategie, ein Thema eines Systems in einem ersten Werk einzuführen und Erfahrungen zu sammeln, danach das System soweit erforderlich nochmals zu optimieren und im Anschluss in alle anderen Werke auszurollen.

Als unerwarteter Nutzen zeigte sich, dass das Instandhaltungspersonal der in Europa verteilten Standorte sich bei Störungen gegenseitig unterstützen konnten, da überall dieselben Systeme eingesetzt wurden.

Da auch internationale Standorte betroffen waren, war die Mehrsprachigkeit des LVS und MES obligatorisch.

Leistungsumfang von Artschwager + Kohl

  • Reengineering vorhandener Systeme und Steuerungen an fünf Standorten in DE, CH, ES
  • Erstellen eines umfassenden Modernisierungskonzeptes, Abstimmung aller Prozesse und Systeme mit zentraler Projektgruppe und dem Standortpersonal
  • Erstellen eines LVS und MES auf Basis des A+K Baukastensystems LOMAS
  • Standortbezogene Projektierung und Inbetriebsetzung des LVS und des MES
  • Standortbezogene Neuerstellung der S7 Software und Inbetriebsetzung für die Endverpackungen, Palettierungen und Transportsysteme für mehr als 80 Produktionslinien auf Basis ProLeiT Plant IT
  • Erstellen Standortbezogenes Scada System mit Anlagenvisualisierung, Meldesystem und Schwachstellenanalyse auf Basis ProLeiT Plant IT
  • Integration aller Systeme aller Standorte in das zentrale ERP
  • Integration eines Witron Hochregallagers in das Gesamtsystem
Empfehlungsschreiben von WeserGold

Hohe Kundenzufriedenheit:

Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how

Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen? Gerne, wir sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie einfach an. Lassen Sie uns kostenlos und unverbindlich über Ihr Projekt sprechen. Finden wir heraus, wie wir Ihnen helfen können. Sie erreichen uns werktags von Mo. - Fr. 08:30 - 17:00 Uhr.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close