Über uns

Versierter Software-Spezialist für IT- und Steuerungssoftware

Artschwager + Kohl ist ein erfahrener und versierter Software-Spezialist, der IT- und Steuerungssoftware für die Automatisierung von Produktion und Intralogistik entwickelt und implementiert.

Unser Unternehmen entwickelt für Produktionsbetriebe und im Auftrag von Generalunternehmern Leitsysteme für die Intralogistik, nimmt diese in Betrieb und bietet Support bis 24/7.

Wir nutzen unsere Expertise, um Softwarelösungen nahtlos in bestehende Automatisierungs- und Intralogistik-Systeme zu integrieren. Durch flexible Lösungen, die mit verschiedenen Hardware- und Betriebssystemen kompatibel sind, gewährleisten wir langfristige Effizienz, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit.

Die Spezialität von Artschwager + Kohl liegt in der besonderen Kombination aus langjährigem Anlagen-Know-How und langjährigem  Know-How bei der Software- und Systementwicklung von Prozess- und Logistikleitsystemen. Diese spezielle Kombination ermöglicht es uns, selbst bei höchst anspruchsvollen Herausforderungen, individuelle, äußerst zuverlässige und wirtschaftliche IT- und Automatisierungslösungen in Produktqualität zu erstellen.

Kunden-Vorteile

Als Intralogistik- und Automatisierungs-Software-Spezialist unterstützen wir Industrieunternehmen und Anlagenbauer durch die Integration von Software, die höchsten Standards entspricht, bei der Optimierung von Betriebsabläufen, der Effizienzsteigerung und der Reduktion von Fehlerquoten. Zielsetzung: Hohe Wettbewerbsfähigkeit, damit Geschäftsziele effektiv erreicht werden.

Wir stehen für intelligente Lösungen, Verlässlichkeit und Erfolg

Die Geschäftsführer: Guido Artschwager und Jürgen Kohl
Die Geschäftsführer: Guido Artschwager und Jürgen Kohl

Kompetenz und Leidenschaft für den Erfolg unserer Kunden aus Industrie und Anlagenbau

Als inhabergeführtes Softwareunternehmen bieten wir Industriebetrieben und Unternehmen aus dem Anlagenbau eine einzigartige technische Expertise mit fundierter Kenntnis zahlreicher Branchenanforderungen.
Unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderte Lösungen, die sich durch hohe Performance, Effizienz und zukunftsorientierte Nachhaltigkeit auszeichnen. Dafür stehen wir mit unserem Namen.

Branchen-Erfahrungen

Artschwager + Kohl Software arbeitet für Produktionsbetriebe zahlreicher Branchen wie Getränkeindustrie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Bergbau, Automotive, Fertigungsindustrie, Molkereien, Brauereien, Gewürzindustrie, Verpackungsindustrie und weitere Branchen.

Unsere Philosophie

Industriesoftware muss auch unerwartete Herausforderungen perfekt meistern.

Bei Artschwager + Kohl stehen die individuellen Anforderungen unserer Kunden im Mittelpunkt. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen auf Basis bewährter, kostengünstiger und erprobter Anlagensoftware-Baukastensysteme in höchster Produktqualität.

Unser Ansatz umfasst die Entwicklung einer speziellen Softwarearchitektur, die im Testlabor umfassend geprüft und validiert wird. Das Ergebnis ist eine besonders robuste Anlagensoftware, die selbst unerwarteten Herausforderungen standhält. Wir streben danach, unseren Kunden ein Höchstmaß an Autonomie zu bieten.

Unsere Software ermöglicht es dem Kundenpersonal, mögliche Anlagenstörungen eigenständig zu identifizieren und zu beheben, ohne auf Hilfe von externen Softwareanbietern angewiesen zu sein. Bei Artschwager + Kohl setzen wir auf Zuverlässigkeit, Qualität und Kundenzufriedenheit. Unsere Softwarelösungen werden von Anfang an entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und eine reibungslose Produktion sicherzustellen.

Leistungsschwerpunkte

Die Artschwager + Kohl Software GmbH, gegründet 1998, ist ein inhabergeführter, mittelständischer Software-Spezialist mit Sitz in Herzogenaurach, Bayern.

Unser Unternehmen entwickelt für Produktionsbetriebe und im Auftrag von Generalunternehmern Leitsysteme für die Intralogistik, nimmt diese in Betrieb und bietet 24/7 Support.

Unser Fokus liegt in der Entwicklung von Softwarelösungen für Lager, Transportsysteme auf dem Shopfloor und für Logistiklösungen in der automatisierten Fertigung. Die Erstellung und Modernisierung von Steuerungssoftware gehört zu unserem Tagesgeschäft.

Unsere Leistungen umfassen Beratung, Implementierung, Inbetriebsetzung, Schulung, Service & Support.

  • Eine unserer Routinen besteht in der Modernisierung von Lager- und Transportsystemen.
  • Wir reengineeren komplette Anlagen, liefern dazu passende Lagerverwaltungs- und Materialflusssteuerungssoftware oder binden die Anlage direkt an SAP EWM an.
  • Für die Entwicklung von Leitsystemen nutzen wir unsere bewährten, selbst entwickelten Logistikbaukästen LOMAS® (Logistik Management System) und TAMAS® (Transport Management System).
  • Darüber hinaus unterstützen wir regelmäßig große Unternehmen bei der Entwicklung von großen kundenspezifischen Logistiklösungen für Produktionsunternehmen und Versandhandel.
  • Zur Anbindung automatisierter Lager an SAP EWM, MS Dynamics365 oder andere ERP-Systeme erstellen darüber hinaus regelmäßig Schnittstellensoftware.
  • Wir erstellen regelmäßig Simulationen / digitale Zwillinge, um eine komplette Anlage zu simulieren, damit SAP EWM vor dem Go-Live alle seine Prozesse durchtesten kann.

Maximale Softwarequalität durch effiziente Projektleitung

Um höchste Kundenansprüche an eine maximale Softwarequalität erfüllen zu können, arbeitet Artschwager + Kohl mit transparenter Projektleitung. Dabei werden alle Aspekte des Projektes, von der Mechanik über die E-Technik, Steuerungs-, IT-, Cloud- und Mobile Technologie, zu Beginn des Projektes umfassend dokumentiert.

Bei Brownfield Projekten kommt ergänzend das Reengineering der bestehenden Anlagen, der Automatisierungs- und IT-Systeme, der Software und der Kommunikationen hinzu. Hierbei ist es besonders wichtig, die Anlage und die komplette Systemtechnik und Softwaresysteme vollständig "gläsern" zu machen und alle Aspekte rückzudokumentieren. Der Bereich „Modernisierung von Anlagen“, also das Reengineering von Brownfield Anlagen, begleitet uns bereits seit unserem Unternehmensstart. Die Modernisierung von Bestandsanlagen ist neben der Entwicklung von Leitsystemen unsere Top Stärke.

Engineering im Teamwork

Bereits der erste Schritt des Engineering beginnt im Teamwork. In der Gruppe wird die Softwarearchitektur entwickelt sowie die dazu erforderlichen Implementierungs-Spezifikationen erstellt. Danach erstellen unsere routinierten Software-Spezialisten auf Basis der Implementierungs-Spezifikationen die benötigten Softwaremodule.

Ist ein Modul fertig erstellt, wird dessen Funktion mit den angrenzenden Modulen getestet. Je nach Anforderung erstellen wir dazu Simulatoren (digitale Zwillinge) nach dem Software-in-the-loop oder dem Hardware-in-the-loop Paradigma.

Inhouse Integrationstest mit Hilfe von Simulatoren und Störungen

Sind alle Modultests erfolgreich durchlaufen, führen wir den Inhouse Integrationstest durch. Dabei wird die Software so gefahren, wie es der spätere Betrieb auch tun würde. Die fehlende Anlage wird von uns mit Simulatoren in den Steuerungen vollständig simuliert. Das ERP, z.B. SAP EWM, wird von uns über VPN oder Site-to-Site Verbindung angebunden.

Neben dem Test aller regulären Prozesse werden auch alle denkbaren Störungen provoziert und damit das System gestresst. Zum Stress-Szenario gehören Fachfehler, ausgefallene und neu geladene Steuerungen, Stromausfall an Servern und das neu Aufsetzen eines kompletten Servers inklusive Laden der letzten Datenbank-Backups und der Wiederaufnahme des Betriebs.

Inbetriebsetzung und Go-live

Da unsere Softwaresysteme bereits vollständig durchgetestet sind, reduziert sich die Inbetriebsetzung (IBS) auf die remote Installation der Software und die Anlaufbegleitung. Je nach Wunsch des Kunden führen wir diese remote oder vor Ort durch.

24/7 Support mit Remote-Tools

Unsere Kunden verfügen für den 1st-Level-Support über eigenes Personal vor Ort.
Benötigt dieses Personal fachliche Unterstützung, stehen wir telefonisch und mit Remote-Tools zur Verfügung.
Unsere Kunden stimmen, je nach Anforderung, die für sie geeigneten SLAs bis 24/7 mit uns ab.

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt

Nach getaner Arbeit unterstützen wir unsere Kunden bei der Eruierung von weiteren Verbesserungsmöglichkeiten im Produktionsbetrieb und unterstützen in der Budgetermittlung.

Weltweiter Einsatz unserer Software-Lösungen

Weltweiter Einsatz unserer Software-Lösungen

Unsere selbst entwickelten Leitsysteme werden europa- und weltweit in mehr als 20 Ländern eingesetzt:
Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Spanien, Südkorea, Tschechische Republic, Türkei, USA.

Obwohl unser Kundenstamm vorwiegend im Raum D-A-CH tätig ist, arbeiten wir auch weltweit, wenn unsere Kunden weitere Produktionsstätten außerhalb von D-A-CH betreiben. Generalunternehmer unterstützen wir ebenfalls weltweit.

Warum sich Kunden für Artschwager + Kohl entscheiden

Industrieunternehmen und Anlagenbauer beauftragen den Automations- und Intralogistik-Software-Spezialisten Artschwager + Kohl insbesondere, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Unsere Kunden schätzen insbesondere unserer Fähigkeit, die Systeme bei laufendem Betrieb zuverlässig und wirtschaftlich zu modernisieren.

Das schätzen unsere Kunden an Artschwager + Kohl:

  1. Expertise und Erfahrung
  2. Maßgeschneiderte Softwarelösungen
  3. Effizienzsteigerung
  4. Fehlerreduktion
  5. Perfekte Software-Integration
  6. Aktualisierung und Wartung
  7. Support und Schulung
  8. Compliance und Sicherheit
Erfolgsgeschichte von Artschwager + Kohl
  • 1990 Partnerschaft von 2 Softwarearchitekten
    Herr Guido Artschwager und Herr Jürgen Kohl lernen sich kennen und entwickeln als freie Softwarearchitekten Leitsysteme für marktführende Unternehmen.
  • 1998 Gründung des Unternehmens Artschwager und Schmidt Software GmbH
    Das Unternehmen Artschwager und Schmidt Software GmbH wird mit Sitz in Herzogenaurach gegründet. Unternehmenszweck ist die Entwicklung von Leitsystemen für Produktionsbetriebe. Herr Jürgen Kohl arbeitet als freier Softwarearchitekt in ausgewählten Projekten mit.
  • 2003 Gründung von Artschwager + Kohl Software GmbH
    Herr Jürgen Kohl erwirbt die Unternehmensanteile von Herrn Ronald Schmidt. Das Unternehmen firmiert um nach Artschwager & Kohl Software GmbH.
  • 2006 Automatisierung des weltweit ersten Lagers mit SAP EWM
    Das Unternehmen wurde durch einen großen Betrieb im Bereich Salz damit beauftragt, das weltweit erste Lager mit SAP EWM zu automatisieren. Der Lieferumfang umfasste die Klärung mit dem SAP EWM Partner, dem Unternehmen für die Modernisierung der Regalbediengeräte, die komplette Neuerstellung der Steuerungssoftware, die Einführung eines Scada Systems sowie die Anbindung an 12 bestehende Abpacklinien. Die Anlage ging nach 2 Testwochenenden in Betrieb und läuft bis heute unverändert.
  • 2007 Entwicklung des Logistik Management System LOMAS®.
    Das Unternehmen entwickelt das Logistik Management System LOMAS®. Das Besondere an diesem System ist die Einsatzbreite und Einsatztiefe. Es automatisiert vom Wareneingang über die Produktion, die Endverpackung und Palettierung, dem Lager mit Versand bis ins Außenlager alle logistische Prozesse.
  • 2012 Auszeichnung: 1. Platz in der Kategorie „Intralogistik & Produktionsmanagement“
    LOMAS wurde um das Modul „LOMAS Gate Scanner“ erweitert. Es dient dem vollautomatischen Scannen von Paletten im Versand. Es prüft die Zulässigkeit der Verladung von Paletten und bucht die verladenen Paletten in das WMS. Das System wurde auf der Hannover Messe Industrie mit dem 1. Platz in der Kategorie „Intralogistik & Produktionsmanagement“ ausgezeichnet.
  • 2014 Auszeichnung: 1. Platz für die Entwicklung eines speziellen Lagerverwaltungssystems
    Im Auftrag eines Generalunternehmers wurde für einen Hersteller von Spirituosen, die in Barrique (Eichenfässern) reifen, ein spezielles Lagerverwaltungssystem entwickelt, das die komplette Lebensgeschichte der Fässer kennt und auf dessen Basis eine Hochrechnung über Farbe und Geschmack des zu reifenden Alkohols durchführte. Dies ist die Basis für das spätere Blending, wenn die Spirituosen abgefüllt werden. Das System wurde auf der Hannover Messe Industrie mit dem 1. Platz in der Kategorie „Intralogistik & Produktionsmanagement“ ausgezeichnet.
  • 2014 Auszeichnung: 2. Platz für die Entwicklung eines speziellen Wiegemanagement-Softwaresystems
    Im Auftrag eines Produktionsbetriebs wurde für die Abfüllung von Gewürzen ein spezielles Wiegemanagement Softwaresystem für die Verwiegung, Erstellung und Verwaltung von Wiegenoten entwickelt. Sinn der Einführung des Wiegemanagements war zum einen die Verbesserung der Dosiergenauigkeit und zum anderen die Abwehr von unberechtigten Reklamationen von Kunden. Das Wiegemanagement arbeitet mit regelmäßig geeichten Waagen und mit unveränderlichen Wiegenoten.
    Das Wiegemanagement wurde auf der Hannover Messe Industrie mit dem 2. Platz in der Kategorie „Intralogistik & Produktionsmanagement“ ausgezeichnet.
  • 2020 Erstes durchgängiges Transport Management System am Markt
    Mit dem Auftritt von autonomen mobilen Robotern (AMR) eröffnete sich ein neuer Markt. Klassische Staplerleitsysteme konnten, die durch den Einsatz von AMR entstehenden neuen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Das Unternehmen entwickelt als erstes Unternehmen am Markt ein durchgängiges Transport Management System, das alle Flurförderzeuge vom Gabelstapler über Routenzug und beliebige Transportroboter mit einem einzigen System managen kann. Transportaufträge können durch beliebige Auftraggeber wie SAP, andere ERP, Weboberfläche, SmartButtons, MES, OPC UA, Android Apps vergeben werden. Die Ausführung erfolgt durch die verfügbaren und am besten geeigneten Fahrzeuge.
  • 2021 Software für cloudbasiertes Lagerverwaltungssystem
    Im Auftrag eines Marktführers der Brauindustrie wurde eine Standardsoftware entwickelt, die es erlaubt, alle Förderlogistischen Anlagen an ein cloudbasiertes Lagerverwaltungssystem anzubinden. Der Softwarekoppler wird unverändert und somit einheitlich an 15 Brau- und Brunnenstandorten in Deutschland eingesetzt.
  • 2022 Anlagenvisualisierung mit zentralem Meldesystem LOMAS SCADA
    Das Logistik Management System LOMAS® wurde um weitere Bausteine ergänzt, so zum Beispiel um die vollgrafische Anlagenvisualisierung mit zentralem Meldesystem LOMAS SCADA.
  • 2023 Batch-gesteuertes Lagerverwaltungssystem
    Das Unternehmen entwickelt im Auftrag eines Kunden ein vollautomatisches Rezept (Batch-) gesteuertes Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem. Im Bereich des "vertical farming" werden damit Salate produziert.

 

Rückruf-Service

Schicken Sie uns ganz unkompliziert Ihre Anfrage per E-Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück.

Kontaktieren Sie Artschwager + Kohl
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Für alle weiteren Dienste benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor diese Cookies verwendet werden.

Cookie-Info

user_privacy_settings

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.artschwager-kohl.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close